Rapp | Fozouni | Pondelik
  • RFP Rechts­an­wäl­te
  • Team
  • Rechts­ge­bie­te
    • Arbeits­recht
    • Ehe­recht und Familienrecht
    • Erbrecht
    • Han­dels­recht und Gesellschaftsrecht
    • Miet­recht und Wohneigentumsrecht
    • Steu­er­be­ra­tung
    • Steu­er­recht
    • Ver­kehrs­recht
    • Wirt­schafts­straf­recht und Steuerstrafrecht
    • Zivil­recht und Vertragsrecht
  • Kar­rie­re
  • Kon­takt
Seite wählen

Steu­er CD darf für die Straf­ver­fol­gung genutzt werden

17. Oktober 2016 | Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Der EGMR hat ent­schie­den, dass deut­sche Finanz­be­hör­den Durch­su­chun­gen auf ille­gal beschaff­te Bank­da­ten stüt­zen dür­fen, wie in die­sem Fall eine Steu­er CD. In einem Steu­er­straf­ver­fah­ren gegen die Beschwer­de­füh­rer fand im Jahr 2008 eine...

Recht­spre­chungs­än­de­rung zu Steu­er­schul­den bei Steu­er­hin­ter­zie­hung durch Erblasser

18. Februar 2016 | Erbrecht, Steuerrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Der BFH hat unter Auf­ga­be sei­ner frü­he­ren Recht­spre­chung ent­schie­den, dass bei der Erb­schaft­steu­er Steu­er­schul­den, die auf einer Steu­er­hin­ter­zie­hung des Erb­las­sers beru­hen, nur dann erwerbs­min­dernd wir­ken, soweit die hin­ter­zo­ge­ne Steu­er...

Anwalts­pflicht bei Gerichts­ver­hand­lung wegen Steuerhinterziehung

15. Februar 2016 | Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Pflicht­ver­tei­di­gung bei Umsatz­steu­er­hin­ter­zie­hung regel­mä­ßig geboten Anwalts­pflicht bei Gerichts­ver­hand­lung wegen Steu­er­hin­ter­zie­hung: Das LG Essen hat ent­schie­den, dass bei Ver­fah­ren in Steu­er­straf­sa­chen wegen der Schwie­rig­keit der...

Urteil Ver­mö­gens­ver­lust gro­ßen Aus­ma­ßes ab 50.000 Euro

9. Februar 2016 | Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Der BGH hat sei­ne bis­he­ri­ge Recht­spre­chung zur Bestim­mung des gro­ßen Aus­ma­ßes i.S. des § 370 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 AO auf­ge­ge­ben und stellt nun ein­heit­lich auf einen Hin­ter­zie­hungs­be­trag von 50.000 EUR ab (BGH 27.10.15, 1 StR 373/15). | Bis­lang hat­te...

Auto­ma­ti­scher Infor­ma­ti­ons­aus­tausch gegen Steuerhinterziehung

15. Juli 2015 | Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Bun­des­re­gie­rung setzt Kampf gegen Steu­er­hin­ter­zie­hung fort Das Bun­des­ka­bi­nett hat am 15.07.2015 zwei Gesetz­ent­wür­fe beschlos­sen, mit denen der auto­ma­ti­sche Infor­ma­ti­ons­aus­tausch über Finanz­kon­ten in Steu­er­sa­chen mit den ande­ren...

Was darf die Poli­zei bei einer Personenkontrolle?

7. Januar 2015 | Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Im fol­gen­den Arti­kel: Was darf die Poli­zei bei einer Per­so­nen­kon­trol­le?, erklä­re ich Ihnen, wel­che Rech­te Sie haben, wenn Sie zufäl­lig von der Poli­zei kon­trol­liert werden. Aber ich habe doch gar nichts gemacht! Die­ser Gedan­ke liegt nahe, wenn man als...
« Ältere Einträge

Suche nach Rechtsgebieten

  • Arbeitsrecht (19)
  • Erbrecht (25)
  • Miet- und Wohneigentumsrecht (30)
  • Steuerberatung (63)
  • Steuerrecht (49)
  • Verkehrsrecht (1)
  • Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (10)
  • Zivil- und Vertragsrecht (44)

Suche nach Schlagwort

Rapp Foz­ouni Pon­de­lik Rechts­an­wäl­te Partnerschaft

RFP-Rechts­an­wäl­te
Bahn­hof­stra­ße 16
70734 Fellbach
Tele­fon: 0711 957923–0
Tele­fax: 0711 957923–9
info@rfp-rechtsanwaelte.de

Ansprech­part­ner

Elke Rapp
Beh­jar Fozouni
Marc Pon­de­lik, LL.M.
Clau­dia Zielfleisch

Down­loads

Leit­fa­den WebAkte

Rechts­ge­bie­te

Arbeits­recht
Ehe­recht und Familienrecht
Erbrecht
Han­dels­recht und Gesellschaftsrecht
Miet­recht und Wohneigentumsrecht
Steu­er­be­ra­tung
Steu­er­recht
Ver­kehrs­recht
Wirt­schafts­straf­recht und Steuerstrafrecht
Zivil­recht und Vertragsrecht

 

TÜV Siegel

In Büro­ge­mein­schaft

Dr. Ziel­fleisch & Partner
Steuerberatungsgesellschaft
Wirtschaftsprüfungs-
gesell­schaft mbB
www.dr-zielfleisch.de

  • Impres­sum
  • Daten­schutz