17. Oktober 2016 | News, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Der EGMR hat entschieden, dass deutsche Finanzbehörden Durchsuchungen auf illegal beschaffte Bankdaten stützen dürfen, wie in diesem Fall eine Steuer CD. In einem Steuerstrafverfahren gegen die Beschwerdeführer fand im Jahr 2008 eine...
18. Februar 2016 | Erbrecht, News, Steuerrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Der BFH hat unter Aufgabe seiner früheren Rechtsprechung entschieden, dass bei der Erbschaftsteuer Steuerschulden, die auf einer Steuerhinterziehung des Erblassers beruhen, nur dann erwerbsmindernd wirken, soweit die hinterzogene Steuer...
15. Februar 2016 | News, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Pflichtverteidigung bei Umsatzsteuerhinterziehung regelmäßig geboten Anwaltspflicht bei Gerichtsverhandlung wegen Steuerhinterziehung: Das LG Essen hat entschieden, dass bei Verfahren in Steuerstrafsachen wegen der Schwierigkeit der...
9. Februar 2016 | News, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Der BGH hat seine bisherige Rechtsprechung zur Bestimmung des großen Ausmaßes i.S. des § 370 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 AO aufgegeben und stellt nun einheitlich auf einen Hinterziehungsbetrag von 50.000 EUR ab (BGH 27.10.15, 1 StR 373/15). | Bislang hatte...
15. Juli 2015 | News, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Bundesregierung setzt Kampf gegen Steuerhinterziehung fort Das Bundeskabinett hat am 15.07.2015 zwei Gesetzentwürfe beschlossen, mit denen der automatische Informationsaustausch über Finanzkonten in Steuersachen mit den anderen...
7. Januar 2015 | News, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Im folgenden Artikel: Was darf die Polizei bei einer Personenkontrolle?, erkläre ich Ihnen, welche Rechte Sie haben, wenn Sie zufällig von der Polizei kontrolliert werden. Aber ich habe doch gar nichts gemacht! Dieser Gedanke liegt nahe, wenn man als...