3. März 2022 | Steuerrecht
Gewinne aus der Veräußerung von Kryptowährungen sind einkommensteuerpflichtig Das FG Köln hat entschieden, dass Gewinne, die aus der Veräußerung von Kryptowährungen erzielt werden, im Rahmen eines privaten Veräußerungsgeschäfts...
19. August 2021 | Steuerrecht
Das BVerfG hat entschieden, dass die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen in § 233a in Verbindung mit § 238 Absatz 1 Satz 1 der Abgabenordnung verfassungswidrig ist, soweit der Zinsberechnung für...
9. November 2020 | Arbeitsrecht, Steuerrecht
Der BFH hat entschieden, dass die Zahlung eines Verwarnungsgeldes durch den Arbeitgeber als Halter eines Fahrzeugs nicht zu Arbeitslohn bei dem Arbeitnehmer führt, der die Ordnungswidrigkeit (Parkverstoß) begangen hat. Die Klägerin betrieb...
30. Juli 2020 | Steuerrecht
Der BFH hat entschieden, dass Aufwendungen für die Erstausbildung ab dem Veranlagungszeitraum 2004 nicht (mehr) als Werbungskosten abziehbar sind, wenn das Studium nicht im Rahmen eines Dienstverhältnisses stattfindet. Im Streitfall hatte...
3. Juni 2020 | Steuerrecht
Das FG Münster hat entschieden, dass eine Pfändung der Corona Soforthilfe unzulässig ist durch das Finanzamt, wenn Sie auch Beträge der Corona-Soforthilfe umfasst. Der Antragsteller betreibt einen Reparaturservice und erzielt hieraus Einkünfte...
2. April 2020 | Steuerrecht
Der BFH hat entschieden, dass der Steuerpflichtige, der eine Immobilie verkauft, die er vor weniger als zehn Jahren entgeltlich erworben und seitdem zu eigenen Wohnzwecken genutzt hat, den Veräußerungsgewinn auch dann nicht versteuern muss,...