9. Februar 2017 | Steuerrecht
Der BFH hat entschieden, dass die im Sanierungserlass des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vorgesehene Steuerbegünstigung von Sanierungsgewinnen gegen den Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung verstößt. Ein Sanierungsgewinn, der dadurch entsteht, dass...
27. Januar 2017 | Steuerrecht
Der BFH hat entschieden, dass derjenige, der planmäßig 140 fremde Pelzmäntel in eigenem Namen über eBay verkauft, eine umsatzsteuerpflichtige Tätigkeit ausübt. Die Klägerin, eine selbständige Finanzdienstleisterin, verkaufte in den Jahren 2004 und 2005 über zwei...
22. Dezember 2016 | Steuerrecht
Der BFH hat mit einem Grundsatzurteil entgegen der bisherigen Verwaltungspraxis und unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden, dass die Berichtigung einer Rechnung durch den Unternehmer für eine von ihm erbrachte Leistung auf den Zeitpunkt der...
23. Juni 2016 | Erbrecht, Steuerrecht
Der Bundestags-Finanzausschuss hat mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD die Anpassung der Erbschaftsteuer an das jüngste Urteil des BVerfG beschlossen. Die Oppositionsfraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen stimmten dagegen. Sie hatten zuvor...
3. Juni 2016 | Steuerrecht
Der BFH hat entschieden, dass das Studium nicht integrativer Bestandteil einer einheitlichen Erstausbildung ist, wenn ein Kind nach Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung ein Studium aufnimmt, das eine Berufstätigkeit voraussetzt. Im Streitfall hatte die Tochter...
9. März 2016 | Erbrecht, Steuerrecht
Steuerpflichtige Kapitaleinkünfte können sich bei einem Berliner Testament auch aus einer testamentarisch angeordneten Verzinsung eines Vermächtnisanspruchs ergeben, wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 20. Oktober 2015 – VIII R 40/13 entschieden hat. Im...