• RFP Rechts­an­wäl­te
  • Team
  • Rechts­ge­bie­te
    • Arbeits­recht
    • Ehe­recht und Familienrecht
    • Erbrecht
    • Han­dels­recht und Gesellschaftsrecht
    • Miet­recht und Wohneigentumsrecht
    • Steu­er­be­ra­tung
    • Steu­er­recht
    • Ver­kehrs­recht
    • Wirt­schafts­straf­recht und Steuerstrafrecht
    • Zivil­recht und Vertragsrecht
  • Kar­rie­re
  • Kon­takt

Coro­nabe­ding­te Schließung

4. Mai 2022 | Miet- und Wohneigentumsrecht, Zivil- und Vertragsrecht

Zah­lungs­pflicht bei coro­nabe­ding­ter Schlie­ßung eines Fitnessstudios Der u.a. für das gewerb­li­che Miet­recht zustän­di­ge XII. Zivil­se­nat des Bun­des­ge­richts­hofs hat­te die Fra­ge zu ent­schei­den, ob die Betrei­be­rin eines Fit­ness-Stu­di­os zur...

Wer­bungs­kos­ten­ab­zug für Betrugsschaden

5. Juli 2017 | Miet- und Wohneigentumsrecht, Steuerberatung

Der BFH hat ent­schie­den, dass die Über­ga­be von Bar­geld an einen betrü­ge­ri­schen Grund­stücks­mak­ler als Ver­lust bei den Wer­bungs­kos­ten aus Ver­mie­tung und Ver­pach­tung abge­zo­gen wer­den kann, wenn das Geld in der Annah­me, der Mak­ler wer­de damit den...

Kei­ne unzu­mut­ba­re Lärm­be­läs­ti­gung durch Musikinstrumente

22. Juni 2017 | Miet- und Wohneigentumsrecht

Das AG Mün­chen hat ent­schie­den, dass gegen­über musi­zie­ren­den Kin­dern in der Regel kein Unter­las­sungs­an­spruch wegen Lärm­be­läs­ti­gung besteht. Die bei­den Streit­par­tei­en sind unmit­tel­ba­re Nach­barn in einem all­ge­mei­nen Wohn­ge­biet und jeweils...

Beweis­last des Mie­ters für bereits vor­han­de­nen Scha­den bei Einzug

12. Juni 2017 | Miet- und Wohneigentumsrecht

Das AG Saar­brü­cken hat ent­schie­den, dass der Ver­mie­ter einen Scha­den zum Zeit­punkt der Rück­ga­be der Miet­sa­che bewei­sen muss, der Mie­ter dage­gen, dass die­ser Scha­den bereits bei Ein­zug vor­han­den war. Im vor­lie­gen­den Fall wur­de eine...

Kün­di­gung wegen ver­spä­te­ter Mietzahlungen

3. Mai 2017 | Miet- und Wohneigentumsrecht

Das LG Nürn­berg-Fürth hat ent­schie­den, dass Kün­di­gung wegen ver­spä­te­ter Miet­zah­lun­gen zuläs­sig sind, wenn der Mie­ter wie­der­holt die Mie­te um weni­ge Tage ver­spä­tet zahlt. Der Klä­ger ist Eigen­tü­mer einer Woh­nung, wel­che die bei­den...

BGH for­mu­liert Leit­li­ni­en zum Umgang mit Wohn­raum­kün­di­gun­gen wegen Berufs- oder Geschäftsbedarfs

30. März 2017 | Miet- und Wohneigentumsrecht

Der BGH hat ent­schie­den, dass es ent­ge­gen einer ver­brei­te­ten Pra­xis nicht zuläs­sig ist, den Berufs- oder Geschäfts­be­darf als unge­schrie­be­ne wei­te­re Kate­go­rie eines typi­scher­wei­se anzu­er­ken­nen­den Ver­mie­ter­in­ter­es­ses an der Been­di­gung...
« Ältere Einträge

Suche nach Rechtsgebieten

  • Arbeitsrecht (19)
  • Erbrecht (25)
  • Miet- und Wohneigentumsrecht (30)
  • Steuerberatung (63)
  • Steuerrecht (49)
  • Verkehrsrecht (1)
  • Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (10)
  • Zivil- und Vertragsrecht (44)

Suche nach Schlagwort

Rapp Fozouni Pon­de­lik Rechts­an­wäl­te Partnerschaft

RFP-Rechts­an­wäl­te
Bahn­hof­stra­ße 16
70734 Fellbach
Tele­fon: 0711 957923–0
Tele­fax: 0711 957923–9
info@rfp-rechtsanwaelte.de

Ansprech­part­ner

Elke Rapp
Beh­jar Fozouni
Marc Pon­de­lik, LL.M.
Clau­dia Zielfleisch

Down­loads

Leit­fa­den WebAkte

Rechts­ge­bie­te

Arbeits­recht
Ehe­recht und Familienrecht
Erbrecht
Han­dels­recht und Gesellschaftsrecht
Miet­recht und Wohneigentumsrecht
Steu­er­be­ra­tung
Steu­er­recht
Ver­kehrs­recht
Wirt­schafts­straf­recht und Steuerstrafrecht
Zivil­recht und Vertragsrecht

 

TÜV Siegel

In Büro­ge­mein­schaft

Dr. Ziel­fleisch & Partner
Steuerberatungsgesellschaft
Wirtschaftsprüfungs-
gesell­schaft mbB
www.dr-zielfleisch.de

  • Impres­sum
  • Daten­schutz