1. März 2022 | Arbeitsrecht, News
Praktikanten, die ein so genanntes Pflichtpraktikum absolvieren, das nach hochschulrechtlicher Bestimmung Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums ist, haben keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn. Das hat das...
1. Dezember 2021 | Arbeitsrecht, News
Eine arbeitsvertragliche Vereinbarung, wonach monatlich 10 unbezahlte Überstunden mit der vereinbarten Vergütung abgegolten sind, ist wirksam. Eine derartige Klausel ist weder überraschend noch benachteiligt sie den Arbeitnehmer...
5. November 2021 | Arbeitsrecht, News
Ein Arbeitgeber, der seinen Arbeitnehmern gestattet, seine Tätigkeit von zuhause aus zu erbringen, ist grundsätzlich berechtigt, seine Weisung zu ändern. Das gilt vor allem dann, wenn sich später betriebliche Gründe herausstellen, die gegen eine...
27. August 2021 | Arbeitsrecht, News
Kündigt ein Arbeitgeber fristlos, hilfsweise fristgerecht zum nächstmöglichen Termin und benennt für diesen ein konkretes Datum mit versehentlich zu lang gewählter Kündigungsfrist, so bleibt er daran gebunden. Das gilt selbst dann, wenn...
2. März 2021 | Arbeitsrecht, News, Steuerberatung
Arbeitgeber können aktuell ihren Beschäftigten Beihilfen und Unterstützungen ‒ die sogenannte „Corona-Prämie“ ‒ bis zu einem Betrag von jährlich 1.500 Euro steuer- und SV-beitragsfrei auszahlen oder als Sachleistungen gewähren, sofern die...
5. Februar 2021 | Arbeitsrecht, News
Wann muss der Arbeitgeber bei Ausfall eines Arbeitnehmers die Entgeltfortzahlung nach den üblichen Grundsätzen leisten und unter welchen Voraussetzungen besteht ein Anspruch auf eine staatliche Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz...