Pflicht­prak­ti­kum und Mindestlohn

Prak­ti­kan­ten, die ein so genann­tes Pflicht­prak­ti­kum absol­vie­ren, das nach hoch­schul­recht­li­cher Bestim­mung Zulas­sungs­vor­aus­set­zung für die Auf­nah­me eines Stu­di­ums ist, haben kei­nen Anspruch auf den gesetz­li­chen Min­dest­lohn. Das hat das...

Unbe­zahl­te Über­stun­den zulässig

Eine arbeits­ver­trag­li­che Ver­ein­ba­rung, wonach monat­lich 10 unbe­zahl­te Über­stun­den mit der ver­ein­bar­ten Ver­gü­tung abge­gol­ten sind, ist wirk­sam. Eine der­ar­ti­ge Klau­sel ist weder über­ra­schend noch benach­tei­ligt sie den Arbeit­neh­mer...

Dop­pel­te Coro­na-Prä­mie bei Arbeitgeberwechsel?

Arbeit­ge­ber kön­nen aktu­ell ihren Beschäf­tig­ten Bei­hil­fen und Unter­stüt­zun­gen ‒ die soge­nann­te „Coro­na-Prä­mie“ ‒ bis zu einem Betrag von jähr­lich 1.500 Euro steu­er- und SV-bei­trags­frei aus­zah­len oder als Sach­leis­tun­gen gewäh­ren, sofern die...