21. Juli 2016 | Miet- und Wohneigentumsrecht, News
Fristlose Kündigung der Wohnung wegen Mietrückständen: Der BGH hatte sich mit der Frage zu befassen, ob eine auf § 543 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 b BGB (Kündigung wegen Mietrückständen) gestützte fristlose Kündigung eines Mietvertrags über eine Wohnung...
6. Mai 2016 | News, Zivil- und Vertragsrecht
Der BGH hat entschieden, dass ein berufsbedingter Wohnortwechsel den Kunden grundsätzlich nicht zur Kündigung seines langfristigen Fitnessstudio-Vertrags berechtigt. Im folgenden Beitrag: Zu späte Kündigung vom Fitnessstudio bei Umzug...
4. Mai 2016 | Miet- und Wohneigentumsrecht, News
Das AG München hat entschieden, dass eine Überbelegung der Wohnung den Vermieter zur ordentlichen Kündigung berechtigt, auch wenn die eigenen Kinder des Mieters der Grund für die Überbelegung sind. Im folgenden Beitrag: Überbelegung einer...
29. März 2016 | Miet- und Wohneigentumsrecht, News
Schriftformerfordernis bei bei Änderung der Miethöhe: Das Schriftformerfordernis für langfristige Mietverträge erfasst die Miete als wesentlichen Vertragsbestandteil auch dann, wenn diese sich nur geringfügig ändert. In dem vom BGH...
22. Oktober 2015 | News, Zivil- und Vertragsrecht
Erstmals haben Bausparer Recht bekommen, die sich gegen die Kündigung ihres Bausparvertrags durch die Bausparkasse Badenia gewehrt haben. Der Verzicht auf ein Darlehen ist kein Grund zur Kündigung, urteilt das Landgericht Karlsruhe. Auch...